Die beliebte Kochsendung 'MasterChef Vietnam' ist in einen Skandal verwickelt, nachdem Bilder gesendet wurden, auf denen eine Kandidatin eine Schildkröte tötet.
Medien und Öffentlichkeit verurteilten die Produzenten der Show umgehend. 55 Nachrichten berichteten über Details der heftigen Reaktion.
Eine Internetumfrage ergab, dass fast 70% der Auffassung sind, diese Bilder hätten nicht gezeigt werden dürfen.
Kandidatin Khanh Phuong, 21, war sichtlich nervös, während sie versuchte das Tier zu töten und ihre Ungeschicklichkeit führte zu einem unnötig langen Todeskampf, dessen Szenen die Zuschauer schockierten.
Erste Kommentare zeigten lediglich völliges Unverständnis dafür, derartige Tötungsszenen während einer Familiensendung zu zeigen. Schließlich erstreckte sich die Debatte jedoch über Diskussionsforen im Internet auch auf den Tierschutz an sich, ein erst aufkeimendes Konzept in diesem Land.
Ein Beitrag:
"MasterChef in Europa und in den USA inspiriert Zuschauer, Kochen als Kunst zu verstehen. MasterChef Vietnam hingegen stößt die Zuschauer vor den Kopf, indem sie sich über Kunst und Menschlichkeit einfach hinweg setzen."
Der Direktor von Animals Asia, Tuan Bendixsen dazu:
"Die Entscheidung der Produzenten, ein Tier während der Sendung durch eine Kandidatin öffentlich abschlachten zu lassen und das auch noch besonders herauszustellen, ist entsetzlich. Interessant ist jedoch, wie schnell die Öffentlichkeit Ihr Missfallen zum Ausdruck brachte. Es hat hier eine Riesendiskussion entzündet, die den Gedanken des Tierschutzes an eine größere Öffentlichkeit bringt. Die Produzenten jedenfalls haben ihre Lektion, was die Gefühle der Zuschauer und die Behandlung von Tieren betrifft, gelernt."
Nach der Show danach befragt, gab die Kandidatin Khan Phuong zu, wegen des schlechten Gewissens durch die Tötung der Schildkröte schlaflose Nächte verbracht zu haben.
Tierschutz ist ein rasant wachsendes Thema in Vietnam. Letzten Monat richtete Animals Asia in Ho Chi Minh Stadt eine Tierschutzkonferenz aus, bei der unter anderem der andauernde Handel mit Hundefleisch debattiert wurde.
Tuan Bendixsen weiter:
"Es sind gewaltige sozialökonomische Veränderungen in Vietnam im Gange, während sich das Land entwickelt. Das Bewusstsein in Sachen Tierschutz gehört dazu. Die Gegenreaktionen auf die MasterChef Kochsendung zeigen, dass der Vorgang viel schneller Fahrt aufnimmt als gedacht."