Gerettete Bären genießen beste Pflege in China und Vietnam

29. August 2014

Vietnam Enclosure 1 - house and garden copy

Animals Asias Bärenrettungszentren sind die ersten ihrer Art in China und Vietnam, die mit einer international anerkannten Akkreditierung ausgezeichnet wurden.

Die offizielle Akkreditierung wird von der Global Federation of Animal Sanctuaries (GFAS) verliehen. Als einzige weltweit anerkannte Organisation, die Tierheime und Tierrettungszentren zertifiziert, führt die GFAS einen strengen Prüfungsprozess durch, um sicherzustellen, dass die Tiere vor Ort human und verantwortungsvoll behandelt werden.

GFAS erklärt, dass unsere beiden Rettungszentren höchste Standards in Sicherheit, veterinärer Pflege, Geschäftsführung und finanzieller, sowie organisatorischer Nachhaltigkeit erfüllen. Standards, die in einer Linie sind mit der „Definition wahrer Rettungszentren und einer humanen und verantwortungsvollen Pflege von Tieren“.

CBRC House 6 copy

Die Akkreditierung ist eine große Ehre für unsere Rettungszentren in Vietnam und China und ein klares und vertrauenswürdiges Zeichen für die Öffentlichkeit, unsere Spender und Regierungsbehörden für deren außergewöhnlichen Einsatz für den Tierschutz.

Jackie Bennet, stellvertretende Direktorin der GFAS für Menschenaffen und regionale Akkreditierung:

„Animals Asias Rettungszentren in Tam Dao und Chengdu sind beispielhaft für ihre Tierpflege und ihr Management. So viele der Bären, die in die Rettungszentren kommen, erlitten große physische und emotionale Gewalt und benötigen spezielle Behandlung, sowie eine langwierige Rehabilitation. Jeder, der an der Pflege der Bären beteiligt ist, fühlt sich verpflichtet, den Bären das bestmögliche Leben zu bieten. Wir loben auch Animals Asias große Bemühungen darum, Bärengallefarmen zu schließen, indem sie durch einflussreiche Kampagnen ein öffentliches Bewusstsein schaffen und den Kontakt zu Regierungsbehörden und den Anwendern traditioneller Medizin suchen.“

CBRC 2 copy

Annemarie Weegenaar, Direktorin für das Bären und Veterinärteam in Vietnam:

„Wir alle im vietnamischen Rettungszentrum waren begeistert, als wir erfuhren, dass uns die Akkreditation der GFAS verliehen wurde. Das Akkreditationsteam war unglaublich hilfreich, uns Schritt für Schritt durch den Prozess zu begleiten. Es war eine sehr sinnvolle Übung, die beinhaltete, unsere Protokolle und Prozesse im Detail zu überprüfen und herauszufinden, wo wir uns noch weiterentwickeln können. Wir achten ständig auf Verbesserungen, damit unsere Bären die bestmögliche Pflege erhalten und die GFAS hat uns dabei wirklich geholfen. Wir hätten es nicht geschafft ohne die großartige Hilfe aller Personen im Rettungszentrum, die sicherstellen, dass die Protokolle befolgt werden und das Rettungszentrum höchsten Standards gerecht wird.“

Vietnam Enclosure 2 - Garden copy

Nic Field, Direktor Bären- und Veterinärteam China:

„Das Chengdu-Bärenrettungszentrum freut sich wahnsinnig über die Akkreditierung der GFAS. Als Rettungszentrum und Organisation waren wir immer Stolz darauf, die höchsten Pflegestandards für unsere Bären anzustreben. Ich möchte dem Team des Rettungszentrums ein riesiges „Dankeschön“ aussprechen. Ich kann es nicht genug für seine Zusammenarbeit loben. Nicht nur für die GFAS-Akkreditierung, sondern jeden einzelnen Tag, um das Rettungszentrum zu dem zu machen, was es heute ist. Das Team ist ständig bemüht, Abläufe, Verfahren, Einrichtungen und die Pflege der Bären weiter zu entwickeln.“

Animals Asias Bärenrettungszentren in China und Vietnam pflegen und rehabilitieren aus der Bärengalleindustrie gerettete Bären nicht nur. Die Teams gewinnen auch wichtige Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Galleabzapfungen.

Über 400 ehemalige Farmbären leben heute in den Rettungszentren, darunter asiatische Schwarzbären, Braunbären und malaiische Sonnenbären.

Die Rettungszentren bieten Arbeitsplätze für über 250 Menschen in Bereichen wie Bärenpflege, Gartenbau, Futterzubereitung und Sicherheit. Einige hundert mehr sind indirekt beschäftigt, durch Dienstleistungen und Bauarbeiten.


ZURÜCK