Das ganz besondere „Chlousesäckli“ zum Chlousetag in Bern, Schweiz

8. Dezember 2015

Am 6. Dezember ist, wie man in Bern sagt, „Chlousetag“. Es ist der Tag an dem in der Stadt und auf dem Land der „Samichlous“ (Nikolaus) Nüsse und Süssigkeiten verteilt oder manchmal auch Ruten. Für diesen Tag hat sich der VZUT etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Therese Rebmann, Gründerin und Vorsitzende des VZUT, berichtet:

„Seit einigen Jahren ist der VZUT sozusagen Gehilfe vom „Samichlous“, indem wir an dieser Tradition wie folgt teilnehmen. Unsere Andrea ist die Leiterin und Organisatorin der Aktion „Chlousesäckli“. Nach Abschluss der Bestellungseingänge von unseren Kunden, Geschäfte und Privatkunden, beginnt Andrea Nüsse und Süssigkeiten einzukaufen, bis sie an die 1500 kg Waren zu sich nach Hause geschleppt hat. Ihr Zuhause stellt sie dann temporär unserem Verein zu Verfügung damit wir an zwei Wochenenden die Waren in 1650 Säckli abfüllen, dekorieren und zum Ausliefern bereit machen können. Bis zu 15 Leute helfen jeweils mit, um diese Aktion zu realisieren. Es sind wirklich geschäftige Wochenenden und es geht zu wie in einem Bienenstock. Doch alle freuen sich, dass Andrea beim Einkauf gut kalkuliert hat, so dass wir auch dieses Jahr wieder über zehntausend Franken für die Bären spenden können. Natürlich könnten wir diese Spende nicht realisieren, wenn wir unsere treuen Kunden nicht hätten und die Firmen die uns seit Jahren beim Einkauf unterstützen, indem sie uns Rabatte gewähren.

In jedem Säckli, welches ein Mitarbeiter, ein Verwandter oder Kind am „Chlousetag“ erhält, ist eine große Portion Tierhilfe eingepackt, weil es uns allen am Herzen liegt, dass bald keine Bären mehr wegen ihrem Gallensaft in kleinen Käfigen eingesperrt werden."

Chlousesäckli

Das fertige Säckli

Säckli

Alle sind fleißig am Packen der Säckli.

 


ZURÜCK