A moon bear with a deformed paw pulls a hanging ball to its mouth

Einblick in unser Physiotherapieprogramm für Bären

Jahrelange Haltung in winzigen Käfigen hinterlässt tiefe körperliche Narben. Die Beine werden schwach. Die Wirbelsäule verdreht sich. Die Gelenke versteifen sich. In unseren Schutzzentren bietet die Physiotherapie den Bären die Möglichkeit, zu heilen.

Unter der Anleitung eines spezialisierten Tierphysiotherapeuten entwickeln unsere Teams in China und Vietnam individuelle Pläne, die ebenso lohnend wie effektiv sind. Die Bären haben immer die Kontrolle und scheinen ihre Sitzungen oft genauso zu lieben wie wir.

Warum Physiotherapie so wichtig ist

Viele der Bären, die wir retten, sind älter und haben Jahre – oft Jahrzehnte – in engen Metallkäfigen verbracht. Dieser Mangel an Bewegung kann dazu führen, dass sich die Muskeln abbauen und die Gelenke versteifen. Einige Bären kommen mit amputierten Gliedmaßen an, die Folge von Schlingfallen oder unbehandelten Verletzungen sind. Andere zeigen Anzeichen von neurologischen Schäden oder Wirbelsäulenerkrankungen, den langfristigen Folgen extremer Vernachlässigung.

Die Physiotherapie hilft, das Verlorene wieder aufzubauen. Durch sanfte, strukturierte Übungen können wir die Kraft wiederherstellen, die Beweglichkeit verbessern und Schmerzen reduzieren. Es geht nicht darum, zu reparieren, was kaputt ist, sondern darum, die Bären dabei zu unterstützen, sich freier zu bewegen und das Leben wieder zu genießen.

Maßgeschneiderte Therapien für individuelle Bedürfnisse

Das Programm jedes Bären ist anders, aber wir konzentrieren uns in der Regel auf drei Hauptbereiche: Wirbelsäulenerkrankungen, Arthritis und die Versorgung amputierter Gliedmaßen.

Wirbelsäulenerkrankung

Wirbelsäulenerkrankungen sind häufig bei Bären, die jahrelang nicht in der Lage waren, sich richtig zu strecken oder zu laufen. Sie ziehen möglicherweise ihre Pfoten nach, schaben mit ihren Krallen oder haben Probleme mit dem Gleichgewicht. Frühes Eingreifen ist entscheidend.

Um diese Bären zu unterstützen, bauen wir die Muskeln entlang ihrer Wirbelsäule auf und fördern sichere Bewegungen mit einer Reihe von Übungen:

  • Hindernisparcours mit Baumstämmen, über die sie ihre Beine heben können
  • Tunnelgänge, die das Vorwärtsgehen und das Herausgehen erfordern
  • Vertikale Dehnübungen mit Futterbelohnungen (nur wo es sicher ist)
  • Aufwärmmassagen zur Lockerung der Rückenmuskulatur

Jede Aktivität wird überwacht, um den Fortschritt zu verfolgen und Anpassungen vorzunehmen. Einige Bären zeigen bereits nach wenigen Sitzungen eine bemerkenswerte Verbesserung.

Arthritis

Ältere Bären leiden oft unter Arthritis in ihren Knien, Hüften, Ellbogen oder der Wirbelsäule. Dies kann tägliche Bewegungen wie Klettern oder sogar Gehen schmerzhaft machen.

Unser Fokus bei der Behandlung von Arthritis liegt auf:

  • Grabungsaufgaben zum Aufbau von Kraft um die Gelenke herum
  • Hängende Enrichment-Werkzeuge, die zum Dehnen und Greifen anregen

  • Gezielte Massage zur Linderung von Verspannungen in schützenden Muskelgruppen
  • Hydrotherapie, bei der sich Bären sanft im Wasser bewegen können

Amputationen und Stumpfpflege

Bären, denen Gliedmaßen fehlen, entwickeln oft Ungleichgewichte und Belastungen in anderen Körperteilen. Wir helfen ihnen, ihre verbleibenden Gliedmaßen zu stärken und, wo möglich, die Verwendung von Stümpfen zu fördern.

Wir verwenden Techniken wie:

  • Diagonale Kräftigung zur Unterstützung natürlicher Bewegungsmuster
  • Sitzende Ruderübungen mit Widerstandsbändern
  • Spezialanfertigungen, wie z. B. Klettverschlüsse, für Bären ohne Pfoten

Ein Bär lernte sogar, jeden Morgen seinen Stumpf in eine Trainingsmanschette zu stecken, begierig darauf, dass seine Sitzung beginnt.

Werkzeuge, die wir verwenden

Unsere Physiotherapie-Bauten sind mit allem ausgestattet, was wir brauchen, um Bären zu helfen, sich selbstbewusster zu bewegen:

  • Cavalletti-ähnliche Stämme zum Heben und Treten
  • Widerstandsbänder und Zugspielzeug aus Metall
  • Infrarotheizungen zum Aufwärmen der Muskeln vor der Massage
  • Spezialangefertigte Becken für die Hydrotherapie
  • Der „Automat“, der Futter mit einem Ruck ausgibt

Jährliche Beurteilungen: Prävention und Planung

Jedes Jahr wird jeder Bär eingeladen, an einer standardisierten Physiotherapie-Beurteilung teilzunehmen. Diese Sitzungen werden sorgfältig nach Leistung, Anstrengung und Mobilität bewertet. Ein Rückgang der Punktzahl hilft uns, Probleme frühzeitig zu erkennen und neue Pläne anzupassen, bevor sich die Probleme verschlimmern.

Bären, die weniger als 75 % erreichen, werden überprüft, und einige werden in vollständige Physiotherapieprogramme aufgenommen. Es ist nur eine weitere Möglichkeit, wie wir eine langfristige, proaktive Versorgung sicherstellen.

Fortschritt messen

Wir verfolgen die Verbesserung anhand einer Mischung aus klinischen Daten und täglicher Beobachtung. Unsere Teams beurteilen den Bewegungsumfang, die Kraft, das Gleichgewicht und die Freude. Eine Verbesserung der Punktzahl um 15 % deutet oft auf Erfolg hin – aber das größte Zeichen für Fortschritt? Ein Bär, der sich eifrig für seine nächste Sitzung anstellt!