An adult with a microphone speaking to a group of primary aged schoolkids – some of who are raising their hands – facing a banner with a cartoon bear on it.

Mondbärenschutz in China

Zusammenarbeit zum Schutz der Mondbären in China

In China sehen sich Mondbären einer Reihe schwerwiegender Probleme gegenüber: Verlust des Lebensraums, Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren, illegaler Handel mit Tierprodukten und die Nachfrage nach Bärengalle. Sie sind eine gefährdete Spezies, und ihre Zukunft hängt von langfristigen, einfühlsamen Lösungen ab.

Animals Asia bemüht sich in China um den Schutz der Mondbären durch Versorgung im Rettungszentrum, Arbeit mit den Menschen vor Ort und Aufklärung der Öffentlichkeit. Durch Reduzierung der Nachfrage nach Bärengalle und Unterstützung der Koexistenz von Menschen und Bären tragen wir dazu bei, die Zukunft dieser gefährdeten Spezies freundlicher zu gestalten und langfristig zu sichern.

Reduzierung der Nachfrage nach Bärenprodukten

Da die Bärengallefarmen in China weiterhin legal sind, erklärt die Weltnaturschutzunion die deutliche Reduzierung der Nachfrage nach Bärenprodukten zur wirksamsten Artenschutzmaßnahme für Mondbären (offiziell „Asiatische Schwarzbären“).

Seit Jahrzehnten arbeiten wir in China und Vietnam mit Krankenhäusern, Forschern und Ärzten der traditionellen Medizin zusammen, um für pflanzliche und synthetische Alternativen zur Bärengalle zu werben und den Behörden dabei zu helfen, Bären in freier Natur zu schützen.

A spread of products containing bear bile in small packages and vials
Bärengalleprodukte

Jüngste Innovationen in China unterstützen die Produktion synthetischer „biotransformierter Galle“, eine spiegelbildliche Entsprechung zur echten Bärengalle, die als wichtiger Schritt bei der Förderung ethisch vertretbarer und nachhaltiger Medizin betrachtet werden kann. Es gibt bereits vielversprechende Entwicklungen.

2024 gaben die staatliche Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde sowie staatliche Behörde für traditionelle chinesische Medizin ihre Unterstützung der „Erforschung, Entwicklung und Anwendung von Alternativen zu seltenen und gefährdeten medizinischen Materialien in China wie Bärengallepulver zur Nutzung in der chinesischen Medikamentenherstellung“ bekannt.

Heute investiert Kai Bao, ein größerer Aufkäufer von Bärengalle, in solche Forschung zu Alternativen, und biotransformierte Galleprodukte werden für den chinesischen Markt entwickelt. Wir hoffen, in den kommenden Jahren weitere humane Produkte auf dem pharmazeutischen Arzneimittelmarkt zu sehen.

Was wir tun:

  • Förderung der anhaltenden Erforschung und Entwicklung humaner Alternativen zur Bärengalle.
  • Aufklärung der Öffentlichkeit und junger Leute über die Bedeutung des Schutzes der Bären Chinas und der Erhaltung ihrer Arten.
  • Zusammenarbeit mit den Behörden, um Bären sowohl in Gefangenschaft als auch in Freiheit zu helfen.

Das Bärenrettungszentrum China

Unser Rettungszentrum China ist eine friedvolle Zuflucht für Bären, die die Fähigkeit verloren haben, in freier Natur zu überleben. Hier erhalten sie fachkundige veterinärmedizinische Versorgung, Verhaltensanreicherungen wie Spielzeug und Leckereien, nahrhaftes Futter und einen sicheren Ort, um gesund zu werden.

Die Einrichtung ist außerdem ein wichtiges Zentrum für Aufklärung über Naturschutz und Öffentlichkeitsarbeit. Von Schulbesuchen bis hin zur Zusammenarbeit in der Forschung: Hier begegnen sich Genesung und Lernen – und eine freundlichere Zukunft beginnt.

Entdecken Sie unser China-Schutzgebiet

Arterhaltung und Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren

Die Populationen wilder Bären in Regionen wie Sichuan erholen sich allmählich, ein positives Zeichen für den Artenschutz. Diese zunehmende Zahl führt jedoch auch zu häufigeren Begegnungen zwischen Bären und Menschen. In Kooperation mit den Behörden vor Ort erprobt Animals Asia humane Methoden, Bären abzuschrecken, und entwickelt langfristige Lösungen, um Konflikten vorzubeugen und die Sicherheit von Mensch und Bär zu gewährleisten.

Zu unserer Arbeit gehören:

  • die Aufstellung von Elektrozäunen in Bergregionen, um sowohl Bären als auch Menschen zu schützen.
  • die Beobachtung von Bären in freier Natur sowie anderer Wildtierbewegungen mit Infrarotkameras.
  • die Veröffentlichung und Verteilung eines praktischen Handbuchs über Konfliktprävention.
  • die Fortbildung von Wildhütern und Mitarbeitern von Wildschutzgebieten zu den Themen Sicherheit und Erste Hilfe.

Es ist das erste Mal, dass staatliche Stellen und nichtstaatliche Gruppen zum Schutz von Menschen und Bären zusammenarbeiten. Außerdem sammeln wir wichtige Daten, um die künftigen Regelungen zum Naturschutz auf regionaler und nationaler Ebene beeinflussen zu können, und wir bieten Schulungen an, die es Menschen ermöglichen, friedlich mit Bären Seite an Seite zu leben.

Infrarotbild eines wilden Bären in China

Der größte Bärenumzug der Geschichte

2021 schrieben wir mit Hilfe der regionalen Forstbehörde und anderer zuständiger Regierungsbehörden Geschichte, als wir über 100 Mondbären von einer ehemaligen Gallefarm in Nanning in unser Rettungszentrum Chengdu brachten.

Durch diese gemeinsame Initiative gelangten Bären wie Smudge auf einer Reise von 1.200 Kilometern in die Freiheit. Smudge und ihre Freunde verbringen nun ihre Tage damit, sich zu sonnen, zu spielen und die Freuden des Lebens zu entdecken.

Informieren Sie sich über diese epische Mission

Aufklärung und Arbeit vor Ort

Die Reduzierung der Nachfrage nach Bärengalle und der Schutz der Bären hängt langfristig davon ab, dass die Öffentlichkeit Verständnis und Mitgefühl aufbringt und informierte Entscheidungen trifft. Darum arbeiten wir mit den Gemeinden in China zusammen – und vermitteln der allgemeinen Öffentlichkeit Konzepte des Tierschutzes.

Wir bieten

  • informative Handbücher und Workshops in den Gemeinden, die das Wissen über Tierschutz, Artenschutz und Biodiversität vertiefen und für die Nutzung von Alternativen anstelle von Tierprodukten werben.
  • Rundgänge und Besuche von Schulen in unserem Bärenrettungszentrum Chengdu an Tagen der Offenen Tür.
  • Gemeindeveranstaltungen und Ausstellungen in Naturreservaten und -parks, um Naturliebe zu fördern. Dazu gehört auch unser Programm „Eine bärige Umarmung für die Natur“.
Ein Besucher, Bärenrettungszentrum China