Zehn Schritte, auf dem Weg, Bärengallefarmen an das Licht der Öffentlichkeit zu bringen.

28. November 2014

10 landmarks_meme

Als Animals Asia 1998 gegründet wurde, waren Bärengallefarmen international kaum bekannt und selbst in China war es irgendwie ein dunkles Geheimnis. Heute wird das Thema in den sozialen Medien heftig diskutiert und bestimmt auch die Schlagzeilen der Weltpresse.

1.        1998 - Gründungsjahr von Animals Asia.

Das Ziel von Animals Asia, ist die Ausrottung von Farmen zur Gewinnung von Bärengalle. Animals Asia wurde von Jill Robinson gegründet. Fünf Jahre vor der Gründung war es, als Jill sich schwor, den Kampf aufzunehmen, nachdem sie den Horror auf einer Bärengallefarm erlebte.

Early shot of Jill Robinson on a bear bile farm

2.        2000 - ein Abkommen mit der chinesischen Regierung wird erreicht, eine Rettungsstation kann eingerichtet werden.

Die chinesische Regierung rang sich zu einer Entscheidung durch, die es Animals Asia ermöglichte, in Chengdu ein Rettungszentrum einzurichten. In diesem Jahr wurden bereits 60 Bären aufgenommen. Mondbär Andrew wurde der erste Bewohner des Rettungszentrums.

3.        2004 - der asiatische Superstar Karen Mok steigt mit in den Ring

Das öffentliche Bewusstsein erhielt in China einen enormen Schub, als Superstar, Schauspielerin und Sängerin Karen Mok sich der Kampagne von Animals Asia anschloss. Karen ist sehr einflussreich. Vier Jahre später trug sie bei den Olympischen Spielen in Beijing die olympische Fackel.

Karen Mok supporting Animals Asia

4.        2007 - Animals Asia weitet seine Bemühungen auf Vietnam aus.

Bärengallefarmen wurden im Jahr 2005 in Vietnam illegal. Das hat Animals Asia veranlasst 2007 mit dem Bau eines Rettungszentrums zu beginnen. Die ersten Bewohner, die kleinen Bären Olly, Mara und Mausi, richteten sich schon im selben Jahr ein.

5.        2007 - Unterstützung der chinesischen Regierung beginnt sich zu formieren.

Zhou Ping, Mitglied des National People’s Congress (NPC) reicht einen Vorschlag zur Beendigung des Bärengallehandels ein. Drei Jahre später, erhält sie Beistand von NPC Mitgliedern und Abgeordneten der Chinese People’s Political Consultative Conference (CPPCC). Diese und im weiteren Verlauf immer mehr NPC und CCPPC Mitglieder, brachten Animals Asia und den Tierschutz in nationalen Angelegenheiten mit ein.

6.        2008 - die verheerenden Auswirkungen der Bärengalleindustrie kommen an die Öffentlichkeit

Die ganz offensichtlichen Schäden, die die Produktion und Einnahme von Bärengalle bei Mensch und Tier verursacht, wurden von dem Pathologen Dr. Wang Shengxian veröffentlicht. Seine Erkenntnisse gingen an die Regierung und sind die Grundlage für Studien von Institutionen, wie China Wildlife Conservation Association, Ministry of Health, State Food and Drug Administration und des Traditional Chinese Medicine Administration Bureau.

Moon bear on a bear bile farm

7.        2011 - heftige Reaktionen auf Pläne einer großen Bärengallefirma führen zu explosionsartigem Anstieg der Sympathisanten

Das war das Jahr, in dem die öffentliche Unterstützung für die Kampagnen gegen Bärengallefarmen ungeheure Ausmaße annahm. Die Ankündigung der industriellen Bärengallefarm Guizhengtang, an die Börse gehen zu wollen, brachte 87% der Bevölkerung gegen diese Industrie auf, das sind hunderte von Millionen chinesischer Bürger.

Animals Asia lancierte in nur einem Monat 6.243 Artikel in China. Der Börsengang von Guizhengtan kam nicht zu Stande und wurde im Jahr 2013 schließlich eingestellt. Das war ein historischer Sieg für die betroffenen Tierschutzorganisationen.

8.        2013 - Volksmeinung verhindert Schließung des Bärenrettungszentrums in Vietnam.

Dank des enormen Rückhaltes, den Animals Asia von tausenden Unterstützern weltweit bekam, nahm die vietnamesische Regierung schließlich den Befehl zur Schließung des Bärenrettungszentrums in Vietnam zurück. Unterstützer standen Seite an Seite mit Prominenten, Politikern, Diplomaten, Schulkindern und NRO (Nichtregierungsorganisationen) und sorgten für den Entschluss der vietnamesischen Regierung: Die Rettungsstation darf bleiben.

9.        2014 - 1.945 Apotheken in China geloben, keine Bärengalleprodukte mehr an Lager zu nehmen.

Diese Veröffentlichung konnte im Zusammenhang mit dem Programm "Heilen ohne Grausamkeit" von Animals Asia im September gemacht werden. Sie dokumentiert den massiven Trend bei Fachleuten der Traditionellen Chinesischen Medizin, den Bärengalleprodukten den Rücken zu kehren. Viele nehmen an, dass es nicht nur den Apotheken alleine unattraktiv erscheint, Bärengalleprodukte an Lager zu nehmen - ihre Kunden kaufen sie schlichtweg kaum noch.

Happy bear at Animals Asia sanctuary

10.      2014 - Klare Anzeichen dafür, dass die Bärengalleindustrie zu bröckeln beginnt.

Als der Bärengallefarmer Mr Yan auf Animals Asia zu ging und äußerte, dass er zu dem Schluss gekommen sei, dass die Bärengalleindustrie "grausam und hoffnungslos" ist und beendet werden muss, war das der Auftakt der größten Bärenrettung der Geschichte. Animals Asia begann seine Arbeit, die Nanning Bärengallefarm in die zweite Rettungsstation Chinas umzuwandeln. 130 Bären wurden aus der abscheulichen Bärengalleindustrie befreit.

In der Zwischenzeit verkündete Kai Bao, der mit Abstand größte Abnehmer von Bärengalle, mit einem Marktanteil von 50%, dass mit Unterstützung der Regierung an synthetischen Alternativen geforscht wird.

Mr. Yan ließ schon verlauten, dass die Bärengalleproduktion nicht mehr profitabel sei. Zusammen mit der Ankündigung billiger Alternativen kann angenommen werden, dass der Preis für den Rohstoff in naher Zukunft in sich zusammen bricht.

Press conference announcing Peace by Piece, 2014


ZURÜCK