Trauer und Wut nach dem Tod weiterer 13 Bären in Halong Ba

2. Februar 2015

Painfully thin bear on a Halong Bay bear farm

Nach dem Tod weiterer 13 Bären auf der Cau-Trang-Bärenfarm in Halong Bay in Vietnam, steigt die Zahl der toten Bären, seit November letzten Jahres, auf insgesamt 18.

Im Licht einer internationalen Kampagne zur Rettung der Bären, verbleiben in der Cau-Trang-Bärenfarm nur noch neun lebende Tiere. Die Kampagne wurde von weltweit von mehr  als 80.000 Tierfreunden unterstützt, unter ihnen Persönlichkeiten, wie Ricky Gervais, Dame Judi Dench, Stephen Fry und Olivia Newton-John. 

Innerhalb zweier Monate nach einer Inspektion von drei Farmen in unmittelbarer Umgebung des Weltkulturerbes Halong Bay, starben offenbar jetzt 26 von 49 Mondbären. Nur noch 23 Tiere dieser geschützten Art verbleiben.

Nach der ursprünglichen Konzentration auf die Cau-Trang-Bärenfarm, auf der die schlimmsten Zustände herrschten, fordert Animals Asia nun die Regierung auf, die verbliebenen 23 Bären aller inspizierten Farmen um Halong City in die Obhut von Animals Asia zu übergeben, damit diese in das nahegelegene vietnamesische Rettungszentrum Tam Dao gebracht werden können.

Die letzten Meldungen hinterlassen das Team von Animals Asia niedergeschmettert und wütend, wurde doch zugelassen, dass die Bären starben, obwohl rechtzeitig konkrete Hilfe angeboten wurde.

Die Behörden waren in Sorge, die Bären könnten geschlachtet worden sein, damit einzelne Körperteile verkauft und für die traditionelle Medizin verwenden werden können. Daher wurde vorsorglich angeordnet, dass deren Beerdigung mit Fernsehkameras aufgezeichnet wird, falls das öffentliche Interesse an dem Fall wächst.

The dry and cracked paws of a bear who has never set foot on grass 1, Hai Farm, Quang Ninh

Tuan Bendixsen, Direktor von Animals Asia Vietnam:

“Alle Augen des Landes sind nun auf die Quang-Ninh-Provinz und die betroffenen Behörden gerichtet, um zu verfolgen, ob geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Wir haben nicht alle Details der Umstände und Todesursachen, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass die Farmer die Bären absichtlich sterben ließen. Wir haben angeboten, die Bären zu behandeln, aber diese Bitte wurde abgeschlagen. Es war der Farmer, der sich ganz bewusst dafür entschied, die Tiere sterben zu lassen. Über die Motive kann man nur spekulieren."

Das “Central Forest Protection Department” (FPD) hat Animals Asia darüber informiert, dass es das “Ministry of Agriculture and Rural Development” (MARD) dringend aufgefordert hat, ein Team zur Aufklärung des Sachverhalts zu formen.

Das Team, dem Vertreter des zentralen FPD, CITES (Washingtoner Artenschutzübereinkommen) und dem “Nature Conservation Department” des MARD angehören sollen, sollte in die Quang-Ninh-Provinz reisen, um die genauen Todesursachen aufzuklären und ob alle Richtlinien zur Beseitigung der Tierkörper eingehalten wurden. Es sollte außerdem sicher stellen, dass die verblieben Bären zur Rettung an Animals Asia herausgegeben werden.

Bear languished in cage at Cau Trang bear farm 10

Gründerin und CEO von Animals Asia, Jill Robinson MBE dazu:

“Diese Todesfälle sind furchtbar tragisch und wären vermeidbar gewesen. Es bricht einem das Herz, wenn man bedenkt, dass diese Bären jahrelang auf der Farm gelitten haben und nun unnötigerweise starben, obwohl es gerade einmal ein paar Stunden weiter eine Zuflucht gegeben hätte, wo sie ein Leben gehabt hätten, wie sie es verdient haben.

Durch die verstärkte lokale Berichterstattung über den Tod der Bären, bekommt Vietnam einen Einblick in die brutale Realität, die auf den Bärengallefarmen stattfindet. Der Tod der Tiere stellt diese Industrie in Vietnam noch mehr ins Rampenlicht, es gab zu keiner Zeit auch nur den geringsten Grund dafür, sie sterben zu lassen.

Es gab genug Versäumnisse, die die Situation verursacht haben. Es ist wirklich an der Zeit zu handeln und zwar genau jetzt. Wir flehen die zuständigen Behörden an: Lasst uns die verbliebenen Bären in Halong Bay retten, bevor es auch für sie zu spät ist.”

Obwohl es ungesetzlich ist, werden immer noch nahezu 2.000 Bären auf  Farmen in Vietnam wegen ihrer Galle gehalten, die in der traditionellen Medizin Verwendung findet. Die Haltung von Bären zur Gallegewinnung wurde 1992 gesetzlich verboten. Zur Haltung von Bären aus anderen Gründen, ist eine Genehmigung des Forstministeriums erforderlich. Im Jahr 2002 wurden Bären der CITES Gruppe 1 zugeordnet, wodurch die Ausbeutung strengstens verboten wurde. Dennoch hat es bis 2005 gedauert, bevor die ersten artenspezifischen Regeln auch wirklich in Kraft traten.

Animals Asia rettete bisher, als Teil der Arbeit der Organisation zum Ende der Bärengalleindustrie in China und Vietnam, über 500 Bären aus Bärengallefarmen.


ZURÜCK