Two polar bears – one infant and one adult – next to a pillar and a wall

Schutz von Tieren in Gefangenschaft

Eine freundlichere Welt für Wildtiere in Gefangenschaft

In Asien leben Tausende von Tieren in öden Käfigen oder Betonzellen ohne Gesellschaft, Anregung oder frische Luft.

Ihr Leben besteht darin, in Zoos angegafft zu werden oder in Zirkussen und Themenparks Kunststückchen aufführen zu müssen. Oft werden sie mit brutalen Dressurmethoden gefügig gemacht.

Animals Asia arbeitet mit Regierungen und tierhaltenden Einrichtungen zusammen, um den Tierschutzstandard zu erhöhen und politische Reformen voranzutreiben. Gemeinsam bemühen wir uns um eine Zukunft, in der Tiere in Freiheit und in Gefangenschaft respektiert und geschützt werden.

Recherchen

Unser erster Schritt auf dem Weg der Veränderung ist die Offenlegung verborgener Tierquälerei. Animals Asia führt gründliche Recherchen in Zoos, Safariparks und Zirkussen in Asien durch. Wir identifizieren Verstöße gegen den Tierschutz, dokumentieren die Beweise und melden unsere Ergebnisse sowohl der Leitung der betreffenden Einrichtung als auch den staatlichen Behörden. Diese Berichte führen oft zu wichtigen Überarbeitungen der Bestimmungen und Aktionen zu ihrer Durchsetzung.

In einigen Fällen arbeiten wir unmittelbar mit Einrichtungen zusammen, um Verbesserungen des Tierschutzes zu unterstützen. Dieser kooperative Ansatz führte bereits zu echten Erfolgen. Nach jahrelangem Engagement sagte der Zentralzirkus Hanoi zu, bei Aufführungen keine Wildtiere mehr einzusetzen, und die letzten Bären von dort leben jetzt in Sicherheit in unserem Bärenrettungszentrum Vietnam.

Unsere Recherchen trugen auch wesentlich zu einem gesetzlichen Verbot von Wildtieraufführungen in chinesischen Zoos 2010 bei – ein gewaltiger Schritt voran, auch wenn die Durchsetzung immer noch ein Problem darstellt.

Diese Ermittlungen sind ein erster Schritt auf dem Weg der Umwandlung von Orten der Verzweiflung in Räume, die positive Veränderungen zulassen und so dafür sorgen, dass Tiere nicht länger als Ware oder Werbemittel verstanden werden, sondern als empfindungsfähige Wesen, die Respekt verdienen.

Fortbildung für Tierärzte und Tierpfleger

Wir sind davon überzeugt, dass dauerhafte Veränderungen mit Aufklärung und Information beginnen. Darum bieten wir Tierärzten und Tierpflegern in Zoos, Einrichtungen mit Wildtieren und staatlichen Rettungszentren praxisbezogene Fortbildung an. Unsere Workshops decken alles ab, von der Verhaltensbeobachtung und Verhaltensanreicherung (Spielzeug, Leckereien und natürliches Stöbermaterial) bis hin zur Gehegegestaltung und Krankheitsvorbeugung.

Durch langfristige Partnerschaften mit Regierungen und Organisationen wie dem chinesischen Verband der Zoologischen Gärten helfen wir Pflegern, ihre Tiere nicht nur am Leben zu erhalten, sondern dazu beizutragen, dass es ihnen gut geht. Außerdem helfen wir Tierhaltern bei der Einführung von Verbesserungen in der Haltung, bei Führung ihrer Unterlagen und bei der Behandlung von Notfällen.

Indem wir Fachleute vor Ort mit dem Wissen und den Werkzeugen ausrüsten, die sie benötigen, bauen wir ein nachhaltiges Versorgungsmodell auf, das Zehntausenden von Tieren in der Region zugutekommt. Jede kleine Verbesserung – ein saubereres Gehege, eine abwechslungsreichere Ernährung, ein anregendes Spielzeug – steht für eine Bewegung in Richtung Mitgefühl.

Sensibilisierung der Öffentlichkeit

Empathie gehört zu den machtvollsten Kräften der Veränderung. Durch Vorträge in Schulen und Universitäten, soziale Medien und kreative Kampagnen in der Öffentlichkeit bewegen wir die nächste Generation dazu, Tiere anders zu betrachten – nicht als Showelement, sondern als empfindungsfähige Individuen.

Wir führen attraktive Workshops für Schüler und Studenten durch, die die emotionalen und kognitiven Fähigkeiten von Tieren betonen. Wir nutzen Cartoons, Videos und Plakate, um Normen in Frage zu stellen, die Leid verursachen, und für Mitgefühl zu werben. In einer Region, in der viele Menschen dem Begriff des Tierschutzes nie begegnet sind, ist diese Arbeit von zentraler Bedeutung.

Und die Einstellungen in der Öffentlichkeit ändern sich. Wenn Menschen verstehen, dass Tiere Schmerz, Angst und Freude empfinden, fangen sie an, die Industrien in Frage zu stellen, die von ihrem Leid profitieren. Unsere Arbeit vor Ort trägt dazu bei, diese Veränderungen zu fördern, indem wir die Samen der Freundlichkeit säen, aus denen Aktion erwächst.

Unsere Wirkung

32,000 Die Vietnamesen haben unsere Petition zur Beendigung der Verwendung von Wildtieren in der Unterhaltungsbranche unterzeichnet.

16 Seit unserem Bericht von 2017 werden in Zirkusshows keine Tiere mehr eingesetzt.

10,000+ Von Animals Asia geschulte Tierpfleger und Tierärzte, was zu verbesserten Tierschutzstandards führt

Regierung und Politik

Ein Politikwechsel ist nötig, um Tiere in großem Maßstab zu schützen. Darum arbeiten wir eng mit Gesetzgebern, Staatsbediensteten und Exekutivkräften zusammen, um den Tierschutz in der Gesetzgebung zu stärken und dafür zu sorgen, dass er Berücksichtigung findet.

Von der Hilfe bei der Entwicklung von Tierschutzrichtlinien bis zur Fortbildung für Tierhalter ist unser Ansatz kooperativ und lösungsorientiert. Unsere Glaubwürdigkeit und unsere langjährige Präsenz in der Region ermöglichen uns einen Zugang zum Dialog, wie ihn nur wenige haben.

Unsere politische Arbeit war es, die dazu beitrug, die Freilassung von vier auftretenden Bären aus dem Zentralzirkus Hanoi sicherzustellen und das Verbot von Tiervorführungen 2010 in China herbeizuführen. Solche Erfolge sind nur durch geduldiges, respektvolles Engagement möglich und zeigen, dass auch fest etablierte Systeme verändert werden können, wenn wir zusammenarbeiten.

Zusammenarbeit mit Tierschutzgruppen

Kooperation ist der Schlüssel zur Veränderung. Animals Asia unterstützt ein wachsendes Netzwerk lokaler und regionaler Gruppen, die unsere Werte und unsere Vision teilen, Tiere zu schützen. Wir bieten Schulungen, Finanzierung und technische Hilfe an, um ihnen dabei zu helfen zu wachsen und Erfolg zu haben.

In Indonesien arbeiten wir partnerschaftlich mit Organisationen wie FLIGHT zusammen, die sich die Rettung und Freilassung geschmuggelter Singvögel zum Ziel gesetzt haben, mit der Scorpion Foundation, die mit unserer Unterstützung 2022 ein Makakenrettungszentrum eröffnete, und mit dem Jakarta Animal Aid Network, das Makaken rettet und sie nach ihrer Rehabilitation in sicheren Lebensräumen auf Inseln in die Freiheit entlässt.

In Vietnam betreiben wir im Nationalpark Yok Don erste Projekt für ethisch vertretbaren Elefantentourismus des Landes. Dabei durchstreifen ehemalige Arbeitselefanten jetzt in Frieden den Wald, und Besucher schauen ihnen aus sicherer, respektvoller Entfernung zu.

Gemeinsam beweisen wir, dass Tourismus, Artenschutz und Freundlichkeit einander nicht ausschließen. Durch Unterstützung anderer in dem Bemühen, Veränderungen im eigenen Umfeld herbeizuführen, sorgen wir dafür, dass sich unser Einfluss vervielfacht und Mitgefühl auch künftig um sich greift.

Mehr über unsere Wohlfahrtsprogramme

Informieren Sie sich, wie wir in Gefangenschaft lebenden Wildtieren helfen – von der Umgestaltung der Tierpflege bis hin zur Einführung des ersten ethischen Elefantentourismusprojekts in Vietnam.