
Schluss mit dem Hundefleischhandel in Vietnam
Ein grausames Geschäft vor aller Augen und doch unsichtbar
Jedes Jahr werden in Vietnam bis zu einer Million Hunde gehandelt, unter unmenschlichen Bedingungen transportiert und wegen ihres Fleisches getötet.
Animals Asia hat sich zum Ziel gesetzt, diesem Handel ein für alle Mal ein Ende zu machen.
Die Situation
Der Verzehr von Hunden ist in Vietnam legal, wobei das meiste Hundefleisch im Norden gegessen wird. Um Nachschub für den Handel zu beschaffen, werden Hund im Hochland Zentral- und Südvietnams aufgegriffen oder gestohlen, in Käfige gezwängt – oft 10 bis 15 Hunde pro Käfig – und mehr als 1.200 km weit zu den Schlachthäusern transportiert. Viele sterben unterwegs. Viele andere treffen dehydriert, krank oder schwer verletzt ein. Allen steht ein entsetzlicher Tod bevor.
Da es keine Gesetze gegen den Verzehr von Hundefleisch gibt, arbeitet Animals Asia mit Hilfe bestehender Gesetze gegen Tollwut und für die Gesundheit von Tieren, um diesen Handel zu unterbrechen und auf Veränderungen zu drängen.




Unsere Lösung
Gemäß den vietnamesischen Gesetze zur Tollwutquarantäne müssen alle transportierten Hunde registriert und gegen Tollwut geimpft sein und Quarantänekontrollstellen durchlaufen. Diese Gesetze sollen die öffentliche Gesundheit schützen, werden jedoch von den Hundefleischhändlern routinemäßig missachtet.
Wir zeigen den Behörden auf nationaler Ebene und in den Provinzen diese Gesetzesbrüche sowie ihre Gefahren für die öffentliche Gesundheit auf und unterstützen die Durchsetzung der geltenden Bestimmungen. Indem wir auf die illegalen Aktivitäten aufmerksam machen und darauf drängen, dass die Täter zur Verantwortung gezogen werden, sorgen wir dafür, dass der Hundefleischhandel für die Beteiligten gefährlicher und weniger profitabel wird.
Wir recherchieren über jede Phase der Lieferkette – von der Herkunft der Hunde über ihren Transport bis zu den Methoden der Händler, Kontrollstellen und Quarantäneverfahren zu vermeiden. Diese Ermittlungen helfen uns nicht nur bei unserer Arbeit, sondern fördern auch unsere Partnerschaften mit Behördenvertretern und anderen involvierten Parteien.
Außerdem bemühen wir uns bei der Regierung in Hanoi um die Inkraftsetzung eines Fünf-Jahres-Moratoriums zum gewerblichen Hundefleischhandel, um auf diese Weise eine dauerhafte Gesetzesreform in Gang zu bringen.
Gesellschaftliches Engagement
Um Gesetze, Traditionen und Einstellungen langfristig zu verändern, müssen wir Gefühle und Denkweisen verändern. Unser Ansatz ist auf Empathie gegründet: Wir helfen den Menschen, Hunde nicht als Ware zu betrachten, sondern als empfindungsfähige Lebewesen, die Freude, Angst und Schmerz spüren können. Darum gehen wir in die Schulen und öffentlichen Räume, um emotionale Beziehungen aufzubauen und mitfühlendes Verhalten zu fördern, das dann dauerhafte gesellschaftliche Veränderungen nach sich zieht.
Wir erreichen die Menschen durch Information und Aufklärung, Mitgefühl und Zusammenarbeit. Unsere Schulprogramme zum Hundeschutz vermitteln Kindern in Hanoi den sicheren Umgang mit Hunden, verantwortungsbewusste Haustierhaltung und Empathie. Öffentliche Veranstaltungen wie der „Tag des Hundes“ würdigen die Beziehung zwischen Mensch und Hund und machen auf die Grausamkeit des Hundefleischhandels aufmerksam.




Unterstützung von Tierheimen und Rettungen
Viele gerettete Hunde haben keine sichere Zufluchtsstätte – und deshalb ist unsere Unterstützung von Tierheimen so wichtig. Wir helfen Heimen in Vietnam bei der Steigerung ihrer Kapazität und ihrer Versorgungsstandards und sorgen für nachhaltige, humane Betriebsmethoden, die den Tieren eine echte zweite Chance verschaffen.
In Quang Binh arbeiten wir eng mit unseren Partnern vor Ort zusammen, um die Kapazität des Tierheims dort so zu steigern, dass bis zu 300 Hunde versorgt werden können. Dazu gehören die Finanzierung von Renovierungsarbeiten, die Beschaffung veterinärmedizinischen Bedarfs und die Unterstützung des täglichen Betriebs.
Seit 2013 sind wir Partner des Tierheimnetzwerks YDV, um die Versorgungsstandards landesweit zu erhöhen. Wir bieten Fortbildungen in Fragen von Tiergesundheit und Tierschutz an, beraten bei der Suche nach einem neuen Zuhause für die Tiere und Adoptionsprogrammen, und wir leisten Nothilfe, wenn plötzlich Überfüllung droht.
Gemeinsam arbeiten wir an einem Sicherungsnetz für die am meisten gefährdeten Hunde in Vietnam – und verschaffen ihnen die Liebe und Fürsorge, die sie verdienen.




Von der Rettung zur Reform
Animals Asia spielte eine wichtige Rolle bei der Beendigung des grenzüberschreitenden Hundehandels zwischen Thailand und Vietnam 2016. Jetzt treiben wir nationale Veränderungen voran, indem wir Daten sammeln, rechtliche Rahmenbedingungen ausarbeiten und Allianzen mit den Bereichen Veterinärmedizin, Pädagogik und öffentliche Gesundheit schmieden.
Unsere Vision steht uns klar vor Augen: ein Vietnam, in dem kein Hund mehr wegen seines Fleisches gestohlen, gehandelt oder getötet wird. Mit Ihrer Hilfe ist diese Zukunft in Reichweite.
Helfen Sie uns, Tierquälerei zu beenden
Jeden Tag werden Tiere gefangen und ausgebeutet. Animals Asia hat bereits Tausenden geholfen, doch es gibt immer noch ein weiteres Tier, das uns braucht. Bitte spenden Sie heute.
Jetzt spenden